kornecke.de   » blog



Kommentare lesen    -    Kommentar abgeben

...jetzt auch im kornecke.de-Forum




    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    Titel:
Text:

    - 24.07.05, Was kommt bei rum?
Freund Beckstein fordert, man müsse Flugzeuge über dem Regierungsviertel mit Raketen abschießen.

Scotland Yard präsentiert schnell und zuverlässig zahlreiche Aufnahmen von Terroristen und solchen, die welche sein könnten. Da man von Terroristen vorher nur in den seltensten Fällen weiß, dass es welche sind, ist davon auszugehen, dass derartige Aufnahmen von jedem existier(t)en, der mal mit Lodons Subway gefahren ist.

Und es stellt sich heraus, dass der erschoßene Verdächtige keineswegs ein Terrorist war. Augenzeugenbericht: (via telepolis, BBC).

"As [the suspect] got onto the train I looked at his face, he looked sort of left and right, but he basically looked like a cornered rabbit, a cornered fox. He looked absolutely petrified and then he sort of tripped, but they were hotly pursuing him, [they] couldn't have been any more than two or three feet behind him at this time and he half tripped and was half pushed to the floor and the policeman nearest to me had the black automatic pistol in his left hand. He held it down to the guy and unloaded five shots into him."

Bei allem Verständnis für notwendige und wichtige Sicherheitsmaßnahmen - vielleicht sollte noch einmal über die Bedeutung des Wortes "Antiterrormaßnahmen" nachgedacht werden...

    - 22.07.05, Bunny-Pate
Preisfrage: Wer hat die Patenschaft für dieses schöne Ausstellungsstück des Naturkundemuseums übernommen?



Ganz klar, das Supatopcheckerbunny! (Webseite checken lohnt sich...) - Und voll krass auch die Seite vom Musem. (Auch auschecken, krass auch unten rechts wo text ist...)

    21.07.05, Selbtsauslöschung
Klase, habe gestern tatsächlich zum ersten Mal einen Blog-Eintrag gelöscht, unabsichtlich. (Der mit den Wahlplakaten, froh, wer ihn sah...)

Das System hier hat definitiv seine Macken. Naja, bestenfalls gibt es auch hier in nächster Zukunft Wordpress. Freuen wir uns doch alle schon mal...

    - 16.07.05, Wissenschaftsjournalismus
Längere Geschichte heute:

nennt sich eine Sendung von Sky One, die es - dankbarer Weise im O-Ton mit deutschen Untertiteln - auch auf Viva gibt. Brainiac ist ein Wissenschaftsjournal mit Unterhaltungsanspruch. Brainiac ist toll. Brainiac überzeugt mit spannenden Fragen, interessanten Themen, fähigen Wissenschaftlern, packenden Experminenten und...



...einem kompeteten Assitenzteam.

Klar, heisst es jetzt, der kornecke schaut jeden Schund; der fand auch Akte X toll und kann über Dittsche lachen. Aber, und das erfüllt mich auch mit einem gewissen Selbstbewusstsein, das Adolf-Grimme-Institut teilt meine Einschätzung der Lage. Dittsche hat den 2005 den Grimme-Preis gewonnen. Und auch Brainiac wird empfohlen. Also, sowieso: Brainiac gucken. Montag 16.oo, Freitag 23.00 und Samstag 17.00 auf Viva.

Zur Sache: In Brainiac habe ich gelernt, dass man aus kochendem Wasser schneller Eiswürfel gewinnt als aus kaltem Wasser. Ich hab's gesehen, im Fernsehen. Ein unbestechliches, eindeutiges Experiment.
Wenig überraschend: Wikipedia bestätigt diese Tatsache. Zweifellos stellt die Wikipedia mit dem Artikel "Eiswürfel" seine Qualität erneut überzeugend unter Beweis:

Ein Eiswürfel ist eine technisch hergestellte kleine Portion gefrorenes Wasser (Eis). (...) Die Form der Aussparungen in der Eiswürfelform bestimmt dabei die Form der fertigen Eiswürfel. Das verwendete Wasser spielt hierbei auch eine entscheidende Rolle. (...) Interessant ist die Tatsache, dass aufgekochtes Wasser im Gefrierschrank schneller erstarrt als Wasser mit Zimmertemperatur.

Das Problem: Weder Brainiac noch Wikipedia erklären warum das so ist. Stehen wir hier vor einem der letzten Rätsel der Menschheit? Findet sich hier nach der Heisenbergschen Unschärfe das zweite Paradoxon der Wissenschaft? Handelt es sich um eine Verschwörung der Tiefkühlgeräteherrsteller?

Wer weiß mehr??

    - 12.07.05, Lego-Mammut
Das ist nicht schlecht: Ein Star-Wars Sternenzerstörer aus Lego. Ist ein bisschen Arbeit und dauert seine Zeit. Aber immerhin besser als Puzzeln - denn es gibt wenigstens eine Anleitung, was wohin gehört.



Auf adognamedfish.com gibt es ein 'Video' von der Veranstaltung, genaugenommen eine Reihe von Einzelfotos. Man beachte die im Hintergrund laufende Uhr. Not bad, not bad.

    - 07.07.05, Alle tot
Im Kino gewesen, Krieg der Welten.

Links zum Film:
Eine schöne Kritk von Rüdiger Suchsland auf Telepolis. - Ein Artikel zu dem Rummel um Kritiker & Verleiher, ebenfalls auf Telepolis. - Ein schönes Wallpaper (1280 x 1024).

    - 06.07.05, Wiki-Fundstück I.
Die Wikipedia ist nicht nur nützlich sondern auch unterhaltsam. Beweis: Wikipedia:Ungewöhnliche Artikel

Gefallen haben z.B. 'Skurrile wissenschaftliche Namen' oder 'Chewbacca-Verteidigung'.

    - 05.07.05, Daten gesammelt - und dann?
Wer sich schon immer gefragt hat, was GMX, web.de und ähnliche Vereien mit den erfragten Daten (Alter, Einkommen, Interessen, Lieblingsfarbe und Schugröße) anstellen, der wird hier schlauer: WEB.Milieu.

Erschreckend, ein bißchen.

Ältere Einträge